Burgerpresse Test 2021: Die besten Hamburgerpressen im Vergleich
Hamburger ist eines der Lieblingsgerichte der Deutschen. Im Sommer, wenn die Grillsaison beginnt, sieht man neben Bratwürsten und Steaks oft auch saftige Burger-Patties auf den Grillrösten liegen. Meist sind es Burger aus dem Tiefkühlregal im Supermarkt, doch wer auf den besten Geschmack Wert legt, stellt seine Frikadellen selbst her.
- Perfekte Hamburger-Patties bereitet man mit frischem Hackfleisch zu, welches man
selbst mit einem Fleischwolf (s. Fleischwolf Test und Vergleich) zerkleinert hat. Des
Weiteren ist auf die richtige Formgebung zu achten: Formt man mit der
Hand, wird der Burger oft ungleichmäßig und es bilden sich Beulen beim
Braten.

Am besten formt man den Patty mit einer Hamburgerpresse - ein zweiteiliges Pressgerät, in welches man das Hackfleisch legt und anschließend beide Teile (Schale und "Stempel") aufeinander drückt.
Die Burger behalten ihre Form und fallen nicht auseinander, außerdem hat jedes Stück die gleiche Größe, d.h. man kann die Fleischmenge jeder Frikadelle exakt berechnen.
In meinem "Burgerpresse Test" vergleiche ich die besten Patty-Pressen und zeige dir, auf was du beim Kauf achten solltest.
Hamburgerpresse Test: Vergleichs-Tabelle
Testsieger ![]() Weber 6483 | Preis Leistung ![]() Gräwe Presse | ![]() Rosenstein & Söhne | ![]() Sagaform Burgerpesse | ![]() Weber "Mini" |
---|---|---|---|---|
Details:
| Details:
| Details:
| Details:
| Details:
|
Maße:
| Maße:
| Maße:
| Maße:
| Maße:
|
23,99 € | 12,90 € | 16,95 € | 19,99 € | |
Bewertungen: | Bewertungen: | Bewertungen: | Bewertungen: | Bewertungen: |
Hier ein Test der Burgerpresse von Weber (leider auf Englisch):
Aufbau & Funktion eines Burgerformers
Alle Patty-Former auf dem Markt funktionieren nach dem gleichen Funktionsprinzip: Die vorher angemischte Fleischmasse wird in die Bodenschale der Presse gelegt, in welcher sie anschließen mit Hilfe eines "Stempels" in Burgerform gepresst wird.
Neben klassischen zweiteiligen Pattypressen gibt es Modelltypen, mit denen sich mehrere Patties gleichzeitig pressen lassen. Beispiele aus dem obigen Burger-Former Test sind das Gerät von Rosenstein & Söhne und der Mini Burgerpresser von Weber.
Für den Gastronomiebereich eignen sich sogenante "Burgermaschinen", mit welchen sich eine große Menge von Hamburgern in kurzer Zeit herstellen lässt. Dieser Typ hat meist eine Hebelvorrichtung integriert, mit welcher sich das Fleisch besonders präzise und effektiv formen lässt.
Für einige Fleischwölfe gibt es mittlerweile Vorrichtungen, in die das zerkleinerte Fleisch aus dem Wolf direkt in eine Wurst-Form gedrückt wird (s. auch "Fleischwolf mit Wurstfüller").

Schmecken auch in der Pfanne gut
Tipps zum Umgang mit einer Pattypresse
Hier ein paar Tipps, welche Ihnen bei der Zubereitung von selbstgemachten Burgern helfen:
- Nach dem Pressen sollte man die Burger für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen. So wird das Fett im Patty fest und er fällt beim Braten nicht so leicht auseinander. Alternativ kann man ihn auch für einige Minuten ins Eisfach setzen.
- Ein großes Problem beim Formen von Burgern: Das Fleisch klebt bei der Entnahme nach dem Aufsetzten des Stempels in der unteren Schale fest. Dieses Problem kann mit mehreren Methoden einfach umgangen werden: Entweder fetten Sie die Schale vorher mit etwas Fett ein, oder Sie legen etwas Folie oder Backpapier auf den Boden der unteren Hälfte. So kann das Fleisch problemlos entnommen werden. Einige der Pressen aus dem Burgerformer Testbericht sind beschichtet, wodurch dieses Problem umgangen wird.
- Oft kann es passieren, dass Überreste seitlich aus dem Burgergerät herausquillen. Kein Problem - streifen Sie das Fleisch einfach mit einem Finger ab und fügen es dem nächsten Hamburger hinzu.
- Einige Produkte besitzen in der Mitte des Stempels eine rundliche Wölbung, welche dazu dient, dem Fleischburger eine kleine Einbuchtung zu verpassen. Aufgrund dieser Vertiefung zieht er sich beim Braten nicht so stark zusammen. Andere Stempel drücken mehrere Rillen in den Burger, wodurch beim Braten ein besseres Ergebnis erzielt wird.
- Vegetarier und Veganer ausfgepasst: Eine Frikadellen-Presse bieten sich auch hervorragend zum Zubereiten von vegetarischen Burgern an!
- Rinderhackfleisch mit hoher Qualität (selber mit einem Fleischwolf zerkleinert oder vom Metzger, s. Küchenmaschine mit Fleischwolf) schrumpft beim Braten nicht so stark im Vergleich zur billigen Variante aus dem Supermarkt.

Lecker!
Auf was ist beim Kauf zu achten
Vergewissern Sie sich vor dem Kauf über die folgenden Punkte:
- Stehen verschiedene Einstellmöglichkeiten zur Veränderung des Durchmessers und Höhe des Burgers zur Verfügung?
- Was sind Maße der Burger-Patty-Presse? Dieser Punkt ist besonders wichtig, da er für das Volumen des Burger ausschlaggebend ist.
- Ist die Innenseite des Gehäuses beschichtet?
- Besitzt der Stempel eine Auswölbung oder Rillen?
- Lässt er sich in der Spülmaschine reinigen?

Bekannte Hersteller
Zum Schluss noch einige Marken, deren Produkte sie ins Auge schließen sollten:
- Rösle
- Jamie Olivier
- Weber
- Gräwe
- Westmark
- Mr Grill
- Gefu
- Sagaform
- Weston
- Zyliss
- BBQ-Solutions
- Jim Beam
- Rosenstein & Söhne
- Tinxi