Fleischwolf mit Wurstfüller-Aufsatz Testbericht
Möchten Sie Ihre Bratwürste selbst herstellen? Dazu benötigen Sie einen Fleischwolf mit Wurstfüller-Aufsatz. Dieser Wurstvorsatz wird i.d.R. an dem Befestigungsring vor der Lochscheibe befestigt, welche sich an der unteren Öffnung des Fleischwolfs befindet.
An diesem Vorsatz setzt man die Schweinedärme an, in die das Bratwurstgehäck hineingedrückt wird.
In diesem Artikel stelle ich Ihnen elektrische und manuelle Fleischwölfe vor, die von Haus aus mit einem Wurstaufsatz geliefert werden.
Fleischwolf mit Wurstfüller Test: Vergleichs-Tabelle
Modell | Philips HR2727/50 | Bosch MFW1501 | Kenwood MG 510 |
---|---|---|---|
Test | |||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Leistung pro Minute | 2 kg | 4,3 kg | 1,2 kg |
Motor | 1600 Watt | 2400 Watt | 1600 Watt |
Zubehör |
|
|
|
Besonderes | Automatisch einziehende Förderschnecke (kein Drücken notwenig) Einfache Handreinigung Teile nicht Spülmaschinenfest | Schnellste Verarbeitung im Test Über 20 Funktionen Hoher Preis | Bearbeitet Knochen und Sehnen zuverlässig Einfach zu reinigen Sehr laut Kein Spritzgebäckvorsatz |
Preis * | 157,90 € | 112,90 € | |
Bewertung auf Amazon | |||
Mehr Infos |
Wurstfüll-Aufsatz: Bauweise

Wurstfüllaufsätze sind sehr simpel aufgebaut: Im Prinzip sind sie ein einfacher Trichter aus Metall oder Kunststoff, den man an die untere Öffnung des Fleischwolfs klemmt.
Sie sind in verschiedenen Größen (unterschiedlicher großer Durchmesser) erhältlich, weshalb man beim Kauf den Durchmesser der Lochscheibe / des Befestigungsrings seines Fleischwolfs beachten muss.
Geläufige Größen: 3, 5 und 8.
Hier erhalten sie mehr Information über die Größenangaben Ihres Fleischwolfs.

Elektrischer Fleischwolf mit Wurstfüller
Bei elektrischen Fleischwölfen gehört der Wurstaufsatz schon fast zum Standard-Zubehör. In nahezu jedem Modell, das über 50 Euro kostet, ist ein Wurstfüllaufsatz im Lieferumfang inbegriffen.
Fleischwolf mit Wurstfüller manuell
Bei mechanische Fleischwölfen fällt das Zubehör dürftig aus. Hauptsächlich werden sie nur mit einem Spritzgebäckvorsatz (s. Fleischwölfe für Spritzgebäck) und unterschiedlichen Lochscheiben ausgeliefert. Normalerweise müssen sie den Wurstaufsatz separat nachkaufen.
Glücklicherweise ist diese Art von Zubehör in vielen Fällen schon unter 10€ erhältlich, ein Beispiel ist der 3-er Satz Wurstfülltrichter von Westmark, welcher in drei verschiedenen Größen (3, 5 und 8) erhältlich ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aufsätze für Küchenmaschinen mit Fleischwolf
Auch für Küchenmaschinen mit Fleischwolf-Aufsatz sind spezielle Wurstfülltrichter im Handel erhältlich. Eine der am weitesten verbreiteten Küchenmaschinen dieser Art ist die MUM7 von Bosch, für welche es einen dreiteiligen Edelstahl-Wurststopfer-Satz (Amazon-Link) gibt.

Bosch MUM7 Wurststopfer
Anwendung
Die Anwendung eines Wurstfüller-Aufsatzes für Fleischwölfe ist leicht:
Sie stecken den Vorsatz auf die äußere Ringscheibe der unteren Fleischwolföffnung. Geben Sie Acht, dass er fest sitzt und nicht verrutscht oder abfallen kann. Schalten Sie das Gerät ein bzw. betätigen Sie die Kurbel (bei einem manuellen Fleischwolf), und füllen Sie anschließend die vorher zubereitete Bratwurstmischung in den Trichter.
Das Brät wird durch die Förderschnecke zu der Messerscheibe befördert, welche es weiter zerkleinert. Zuletzt wird es durch die Lochscheibe in den Wurstfüllaufsatz gedrückt. Setzen sie die Därme am Ende des Trichters an, um das Wurstbrät hineinzuleiten.
Zusammenfassung
Fleischwölfe mir Wurstfüllaufsätzen eignen sich hervorragend zum Wurstmachen. Den meisten elektrischen Geräte liegt so ein Apparat im Lieferumfang bei; bei manuellen Wölfen muss er i.d.R. nachgekauft werden. Kunststoff-Wurstfüller sind im Online-Handel schon unter 10€ erhältlich.