Fleischwolf mit Käsereibe
In der Küche kann Fleisch, Wurst, Fisch oder Gemüse mit vielen Küchengeräten zerkleinert werden (s. Fleischwolf mit Wurstfüller). Vor allem, wenn es darum geht, Hackfleisch oder Tatar daraus herzustellen, sind freilich scharfe Schneidewerkzeuge gefragt.
Bei größeren Mengen ist es sinnvoll, die mühsame, kraftraubende Arbeit einem Fleischwolf zu überlassen (Tipp: Im Fleischwolf Test habe ich aktuelle Modelle getestet).
Damit geht alles schneller und mit weniger anfallenden Verunreinigungen in der Küche ab (s. Fleischwolf reinigen). Der Fleischwolf zeichnet sich mit seiner Genauigkeit, seiner hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz aus, ganz gleich ob es ein mechanisches oder ein elektrisches Modell ist. Es gibt verschiedene Vorsätze für der Fleischwolf so gibt es auch den Fleischwolf mit Käsereibe.
Die Funktionsweise eines Fleischwolfs mit Käsereibe
Die Funktionsweise ist bei allen auf dem Markt befindlichen Modellen gleich egal um welches Modell es dabei geht. Das zu zerkleinernde Nahrungsmittelmaterial wird in den Trichter gefüllt und dann mittels einer speziellen Förderschnecke über die es transportiert wird, gleichzeitig zermalmt.
Es ist möglich dabei das Fleisch mit anderen Zutaten und Gewürzen zu vermengen.
Die entstandene Masse wird zum Schluss durch eine mit Löchern versehene, rotierende Messerscheibe gedreht (s. Fleischwolf mit Vorschneider).
Die dadurch gewonnene Fleischmasse wird durch die Löcher zusätzlich passiert und kann nächsten Schritt weiter verarbeitet werden.
Mit der Käsereibe leckere Käsegerichte zaubern!
Der Fleischwolf mit einer Käsereibe ist gut dafür geeignet Hartkäse wie Parmesan in kurzer Zeit mühelos zu reiben. Gegenüber mechanischen Geräten,der Käse mühsam von Hand gerieben wird.
Neben Parmesan kann mit der Käsereibe auch trockenes Brot zu Semmelmehl verarbeitet werden. Frisches Semmelmehl kommt viel schmackhafter an als das vorgefertigte Paniermehl.
Aufbau
Der Fleischwolf besteht aus poliertem Aluminium und hat einen Trichter aus Edelstahl. Die Schneidegruppe ist ebenfalls aus Edelstahl (s. Fleischwolf aus Edelstahl) gefertigt und komplett herausnehmbar.
Die Fleischeinführöffnung ist in ihrer Größe modellabhängig. Ein Getriebemotor treibt das Gerät an.
Das Enterprise-System mit einer Edelstahlplatte ist mit einem selbstschärfendem Edelstahlmesser ausgestattet.
Der Reibe-Teil hat eine Öffnung aus poliertem Aluminium und eine Rolle aus Edelstahl sowie einen unteren Schutzrost. Der Reibeniederhalter ist mit einem Hebel versehen.
Der Preis für den Fleischwolf inklusive Käsereibe-Aufsatz bewegt sich im Schnitt zwischen 50 und 200 Euro. Für Gastronomiebetriebe, die größere Mengen an Käse und Fleisch verarbeiten lohnt sich die Investition, da das Gerät mehrere Jahre genutzt werden kann.