Clicky

Wurstfüller: Infos & Tipps zur Wurstherstellung - Fleischwolfcheck.de

Wurstfüller: Infos & Tipps zur Wurstherstellung

die beeketal bt07 wurstfuellmaschineBei einem Wurstfüller handelt es sich um ein Gerät zum Herstellen von Würsten. Es gibt sie als richtige Wurstfüllmaschine (Metzgerei oder Gastronomie) oder als integrierten Aufsatz für Fleischwölfe oder Küchenmaschinen.

Ein Wurstbefüller eignet sich beispielsweise zur Herstellung von Blutwürsten, Bratwürsten oder Salami (s. Salami selber machen). Außerdem ist er für Streichwurst wie Leberwurst oder Mettwurst geeignet.

Wurstfüller werden auch als Wurstpressen, Wurstspritzen oder als Wurstfüllmaschinen bezeichnet.

Auch im privaten Bereich wird die Wurstherstellung immer beliebter. Bei den Wurstfüllern gibt es unterschiedliche Ausführungen in Sachen Material und Funktionsweise:

Edelstahl, Eisen oder Aluminium sind die Hauptmaterialien. Zudem gibt es auch Ausführungen mit stehenden und liegenden Zylindern. Jede Bauweise und jedes Material hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Oft wird mitgeteilt, dass bei Letzteren die Standfestigkeit höher ist wie bei den stehenden.

Warum sollte man seine Wurst mit einem Wurstfüller selber herstellen?

Viele Menschen möchten gerne die Wurst selber herstellen, weil bei der Eigenherstellung immer genau bekannt ist, welche Zutaten in der Wurst enthalten sind. Es ist wohl auch der Traum von jedem Grillfanatiker, wenn er eine Bratwurst selber machen kann. Jeder hat vermutlich bereits einmal daran gedacht, wie es wohl wäre, wenn die Bratwurst mit den eigenen Aromen und Lieblingszutaten ausgestattet ist.

bratwuerste auf grill

Ein elektrischer Wurstfüller ist ein wichtiges Gerät, um Bratwürste selbst herzustellen. Natürlich kann jeder Zutaten auch auf unkonventionelle Weise (per Hand) in einen Saitling oder Darm pressen, doch dieser Weg ist nicht wirklich geeignet.

Bei den Wurstfüllern gibt es günstige und teure Geräte. Es gibt bessere und schlechtere Wurstmaschinen. Natürlich kann man auch Wurstfüller gebraucht kaufen.

Jeder wünscht sich natürlich ein beliebtes Modell mit einer guten Qualität. Die Unterschiede werden am ehesten bezüglich der Reinigung und dem Gebrauch bemerkt.

Jeder muss sich natürlich überlegen, wie viele Würste er herstellen möchte. Es gibt schließlich bei den Wurstmaschinen auch verschiedene Füllmengen. Das Füllvolumen von drei bis acht Litern wird am häufigsten gefunden.

Wie läuft das ab?

Generell gibt es verschieden Wurstfüller und so mit horizontalem und vertikalem Stand. Oft wird der vertikale empfohlen, außer es gibt einen Tisch bzw. Arbeitsplatz, wo eine Schraubzwinge befestigt werden kann. Die stehenden Wurstfüllmaschinen sind eher für den Gebrauch in der Küche geeignet.

einer moderner wurstfueller

Beim Kauf ist ein hohes Eigengewicht wichtig, da das Gerät nicht so leicht verrutschen kann. Die Qualität der Verarbeitung ist von großer Bedeutung, denn es können mal Flüssigkeiten danebengehen und am Gerät herunterlaufen.

Materialien wie Kunststoff oder rostfreier Stahl können hier empfohlen werden, da sie Langlebigkeit versprechen. Bezüglich des Ablaufs kann gesagt werden, dass es sehr einfach ist, eine Bratwurst selbst herzustellen.

Zunächst sind natürlich immer die Zutaten wichtig. Würste werden hauptsächlich aus den folgenden Zutaten hergestellt: Gewürze, Kräuter und Fleisch. Natürlich wird dazu dann auch noch die Hülle benötigt und so eignen sich Saitling oder Tierdärme für die Wurst.

Die Därme werden an der vorderen Öffnung des Füllgeräts angesetzt, in die durch einen Druck- oder Kurbelmechanismus das Bratwursthack hineingedrückt wird.

Rezepttipp: Würziges Bratwurst-Rezept

Gibt es Fleischwölfe mit Wurstfüller?

Für Fleischwölfe gibt es spezielle Aufsätze, mit denen sich die Grundfunktion erweitern lässt (s. Fleischwolf Test). Dieser Wurstfülleraufsatz wird am Befestigungsring vorderhalb der Lochscheibe angebracht. In den meisten Fällen befindet er sich bei der unteren Öffnung des Fleischwolfs. Nur die gewünschten Tier- oder Kunstdärme werden an dem Befestigungsring befestigt und dann kommt die Hackmischung hinein.

zwei wuerste auf teller mit pommes

Der Aufbau dieser Wurstfüllaufsätze ist sehr simpel und meist ist es nur ein Trichter aus Kunststoff oder Metall, welcher an die untere Öffnung geklemmt wird. Der Durchmesser von der Lochscheibe muss beachtet werden, denn es gibt verschiedene Größen.

Bei elektrischen Fleischwölfen gehört der Wurstfüllaufsatz oftmals zum Lieferumfang. Der Aufsatz sollte nicht verrutschen oder abfallen und fest sitzen.

Die Kurbel wird betätigt und das Gerät wird eingeschaltet. Dann kommt die Bratwurstmischung in den Trichter. Durch die Förderschnecke gelangt das Brät zu der Messerscheibe, wo wird es weiter zerkleinert wird. Anschließend wird es in den Wurstfüllaufsatz gedrückt. Am Ende des Trichters werden die Därme angesetzt und das Wurstbrät hineingeleitet (s. auch im Artikel "Fleischwolf mit Wurstfüller").

Wie funktioniert ein Wurstfüller?

fuelltueten

Fülltüten

Nicht jedem schmeckt Fleisch aus dem Supermarkt. Vieler möchte seinen Kindern vormachen, wie man selbst Wurst herstellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie das zerkleinerte Fleisch in die Wurstpelle kommt. Es gibt komplexe Multifunktions-Küchengeräte und manuell betrieben Wurstfüllmaschinen.

Die Wurstspritze ist die einfachste Art des Wurstfüllers. In einen Ständer sind etwas anspruchsvollere Wurstfüller eingebettet. Es gibt dabei die Kurbel, wo das Durchpressen der Wurstmasse erleichtert wird.

Werden Würste selbst hergestellt, ist dies eine Leidenschaft und ein Hobby. Jeder weiß was für Zutaten enthalten sind wie die Wurst entstanden ist. Die Wurstfüllmaschine funktioniert im Grunde ganz einfach.

Die fertige Wurstfüllung kommt in einen Zylinder und wird über eine Öffnung mit einem Koblen/Stempel in den Wurstdarm gefüllt.

Beeketal Wurstfüller BT07

Hier noch eine kurze Vorstellung einer Wurstfüllmaschine:

Der Wurstfüller Beeketal BT07 besticht durch sämtliche Funktionen von einem guten Wurstfüllgerät. Außerdem ist er sehr gut Verarbeitet. Durch das integrierte Ventil im Kolben entlüftet sich das Modell automatisch. In der Wurst werden Lufteinschlüsse reduziert und die Wurst beginnt nicht zu faulen. Durch das 2 Gang Getriebe möglich wird das Pressen erleichtert. Der Kolben kann schnell zurückgestellt werden, sodass der Zylinder sofort neu befüllt werden kann.

Zuletzt aktualisiert am: 11.05.2022 um 21:04 Uhr.

Durch die 90 Grad Kurbel gibt es eine gute Kraftübertragung auf die Presse. Die Füllhörnchen bestehen aus Edelstahl und bei den Därmen muss kein Reißen befürchtet werden, weil sie abgerundet sind. Bedienung und Reinigung ist simpel, es sind fünf Edelstahlfüllrohre im Set enthalten.

Geeignet ist das Modell auch für ambitionierte Hobby-Metzger und für Hausschlachter. Wer sich einen Wurstfüller kaufen möchte, kann sich z.B. auf Amazon danach umsehen. Dort gibt es eine große Auswahl an Gastronomie-Küchengeräten.

Hier noch ein Video, welches ein Wurstfüllgerät in Aktion zeigt: